U18-Jungen unter den letzten Acht

31.Juli 2025

news bild

Nach einer schwierigen Gruppenphase mit zwei Niederlagen, stand für die U18-Jungen das Achtelfinale gegen Schweden auf dem Programm. Mit einer besonders defensiv starken Performance, die von einer guten offensiven Vorstellung unterstützt wurde, gewann Deutschland ungefährdet mit 89:62 (18:17, 28:18, 25:12, 18:15). Im Viertelfinale geht es morgen gegen Lettland. Solider Auftakt Die Starter verblieben mit Tom […]

Nach einer schwierigen Gruppenphase mit zwei Niederlagen, stand für die U18-Jungen das Achtelfinale gegen Schweden auf dem Programm. Mit einer besonders defensiv starken Performance, die von einer guten offensiven Vorstellung unterstützt wurde, gewann Deutschland ungefährdet mit 89:62 (18:17, 28:18, 25:12, 18:15). Im Viertelfinale geht es morgen gegen Lettland.

Solider Auftakt

Die Starter verblieben mit Tom Brüggemann, Mathieu Grujicic, Jamie Edoka, Ivan Crnjac und Fynn Lastring wie gehabt. Mit fünf Punkten von Grujicic kam das deutsche Team optimal aus den Startlöchern. Nach gut zwei Minuten meldeten sich aber auch die Schweden und unterbrachen die deutsche Früh-Offensive (7:7). In der Folge blieb das Spiel auf Augenhöhe. Schweden ging zwischenzeitlich mit 10:11 in Führung (5.). Die U18-Jungen sorgten aber für die passende Antwort und drehten die Partie dank Treffer durch Crnjac und Scheffs (18:13, 8.). Schweden verkürzte vor der ersten Pause auf 18:17.

Offensive blüht auf

Der Start ins zweite Viertel gehörte auch dem deutschen Team. Edoka kam an die Linie und stellte auf (25:21, 12.). Darauf trafen Biel und Lastring aus der Distanz (37:28, 16.). Schweden zeigte sich aber hartnäckig und hielt den Vorsprung des deutschen Teams im einstelligen Bereich. Ende des Viertels zogen die U18-Jungen aber nochmal das Tempo an. Der auffällige Grujicic machte den Anfang und erhöhte auf 42:34 (18.). Edoka und Lastring schlossen ein dominantes Viertel ab, aus welchem man mit einer zweistelligen Führung hinausging 46:35.

Boxscore

Alles zur FIBA U18 EuroBasket 2025 in Serbien Defensive überragt

Deutschland nahm den Schwung aus der ersten Halbzeit mit in die Zweite und schaffte es in der Anfangsphase die Führung weiter auszubauen. Edokas Dunk und Biels Dreier sorgten optisch für deutliche Verhältnisse, obgleich Schweden zunächst noch Schritt hielt. Im Gegenzug kam das deutsche Team aus der Transition zu leichten Punkten. Grujicic‘ Dunk und Edokas Dreier sorgten für die schwedische Auszeit (57:44, 24.). Es folgte eine punkteärmere Phase, in der Deutschland aber defensiv Kontrolle behielt. Schweden fand so keinen Weg zurück ins Spiel und Deutschland holte sich Energie zurück. Ilic belohnte den defensiven Aufwand dann mit einem Dreier und schickte Schweden in die Timeout (61:47, 27.). Die änderte aber nichts am Spielgeschehen. Deutschland zeigte sich weiterhin hellwach und bestrafte die schwedischen Turnover (68:47). Der 7:0-Lauf hatte trotz zwölf ausstehenden Minuten Dagger-Charakter. Mit einem deutlichen 71:47 ging es ins Schlussviertel.

Konzentriert bis zum Buzzer

Hochintensiv ging es auch in die letzten zehn Minuten. Biels Dunk setzte das nächste Ausrufezeichen (73:49, 31.). Schweden unternahm weiterhin alles, um sich zurück ins Spiel zu arbeiten, aber Deutschlands Einsatzfreude und Disziplin ließ zu keinem Zeitpunkt nach. Clemens Sokolov sorgte mit seinen Punkten nach Offensivrebound für eine erneute 20-Punkte-Führung (73:53). Die Schweden setzten vereinzelt Nadelstiche, wurden dem DBB-Team aber nicht mehr gefährlich. Auf der Gegenseite lebte die U18-Jungen immer öfter von ihren Offensivrbebounds. Lastring verwertete zwei Dreier in Folge und stellte auf 83:60 (38.). In der Schlussphase ließ die Mannschaft von Head Coach Stephen Arigbabu nichts mehr anbrennen und gewann verdient mit 89:62. Damit steht man im Viertelfinale und erwartet dort Lettland.

„Der Einzug ins Viertelfinale ist ein großer Erfolg“

Head Coach Stephen Arigbabu: „Ich möchte meinem Team herzlich zum heutigen Sieg gegen Schweden gratulieren. Der Einzug ins Viertelfinale ist ein großer Erfolg und ein verdienter Lohn für die harte Arbeit der letzten Wochen. Wir sind ein sehr junges Team, viele meiner Spieler stehen zum ersten Mal auf diesem Niveau auf dem Platz und genau deshalb ziehe ich heute meinen Hut vor der gezeigten Leistung. Es macht mich stolz zu sehen, mit welcher Leidenschaft, Reife und Teamgeist sie sich heute präsentiert haben. Wir genießen den Moment heute Abend aber mit einem Auge blicken wir natürlich schon gespannt auf die Partie morgen gegen Lettland.“

Für Deutschland spielten Spieler Punkte Verein Dusan Ilic 3 Telekom Baskets Bonn Jamie Edoka 14 Eintracht Frankfurt/FRAPORT SKYLINERS Lukas Mutter dnp ALBA Berlin Mathieu Grujicic 19 Ohio State University/USA Daniel Biel 12 Science City Jena Jervis Scheffs 8 ratiopharm ulm Ivan Crnjac 4 Eintracht Frankfurt/FRAPORT SKYLINERS Fynn Lastring 20 SC RASTA VECHTA Clemens Sokolov 4 Würzburg Baskets Akademie Tom Brüggemann 3 Uni Baskets Paderborn Leonard Kröger 2 Uni Baskets Paderborn Josh Behrendt 0 Porsche BBA Ludwigsburg