
Das Basketball-Top-Event des Deutschen Basketball Bundes (DBB) hat einen neuen Namen. Die in Istanbul ansässige Fluggesellschaft Turkish Airlines, die mehr Länder als jede andere Fluggesellschaft anfliegt und von elf Flughäfen in Deutschland aus operiert, übernimmt das Naming Right für das Top-Basketball-Event des Deutschen Basketball Bundes (DBB) in diesem Sommer. Der Turkish Airlines Supercup 2025 steigt […]
Das Basketball-Top-Event des Deutschen Basketball Bundes (DBB) hat einen neuen Namen. Die in Istanbul ansässige Fluggesellschaft Turkish Airlines, die mehr Länder als jede andere Fluggesellschaft anfliegt und von elf Flughäfen in Deutschland aus operiert, übernimmt das Naming Right für das Top-Basketball-Event des Deutschen Basketball Bundes (DBB) in diesem Sommer.
Der Turkish Airlines Supercup 2025 steigt am 15. und 16. August im SAP Garden in München. Das Turnier ist der Härtetest der deutschen Nationalmannschaft vor der FIBA EuroBasket 2025, die elf Tage später beginnt. Die Gegner von Deutschland beim Turkish Airlines Supercup sind Serbien, Tschechien und die Türkei.
Gespielt wird in München an zwei Tagen: Am Freitag (15. August 2025) stehen die Halbfinals an. Um 18.00 Uhr eröffnet Deutschland gegen die Türkei das Turnier, bevor um 20.45 Uhr Serbien gegen Tschechien antritt. Am Samstag (16. August 2025) folgen das Spiel um Platz drei (18.00 Uhr) und das Finale (20.45 Uhr). Alle Spiele werden live und kostenlos auf MagentaSport übertragen.
Über Turkish Airlines: Gegründet im Jahr 1933 mit einer Flotte von fünf Flugzeugen, verfügt die Star-Alliance-Mitgliedsgesellschaft Turkish Airlines heute über eine Flotte von 486 Flugzeugen (Passagier- und Frachtflugzeuge), die zu 353 Zielen weltweit fliegen – darunter 300 internationale und 53 nationale Ziele in 131 Ländern. Weitere Informationen über Turkish Airlines finden Sie auf der offiziellen Website www.turkishairlines.com oder auf den entsprechenden Social-Media-Kanälen.
Tickets für den Turkish Airlines Supercup